ß oder ss



ß (BRD: Eszet = es+zet, DDR: scharfes Es) oder ss - Alles mit ss zu schreiben kommt von der Notwendigkeit, auf manchen Schreibmaschinen und in Telegrammen, wo es kein ß gab, diesen Buchstaben mit ss zu ersetzen. Mit Beginn der "Neuen Deutschen Rechtschreibung" (was nichts anderes ist, als kultureller Imperialismus aus den USA, indem man alle anderen Sprachen der amerikanischen Rechtschreibung anpaßt = untersetzt, obwohl z.B. die Briten selbst schon aufgehört haben, jedes Titelwort großzuschreiben, die Amerikaner aber weiterhin nicht) wurde jedoch bis heute allgemein alles mit ss geschrieben, obwohl es einen sehr guten Grund gab, die beiden Fälle voneinander zu unterscheiden. Dieser Grund, diese Regel war nämlich, daß


Begrüßung, Begrüßen, Begrüßungsansprache begrüßen begrüßte begrüßt
Essen, Essensgeruch, Eßbesteck, Eßecke essen gegessen
Fließen, Floß, flößen, Fluß, Flüßchen, Fließband, flüssig fließen floß geflossen
Fressen, Fraß, Gefräßigkeit, gefräßig fressen fraß gefressen
Genuß, Genießen, genießbar, genießerisch genießen genoß genossen
Großstadt, Großmacht, Größe, Größenwahn groß größer am größten
Gruß, Grüße, Grußformel, grußlos grüßen grüßte gegrüßt
Haß, Haßgefühle, haßerfüllt hassen haßte gehaßt
Maß, Maße, Meßgerät, Meßbecher, Messen messen maß gemessen
Masse, Massen, Massenherstellung massig massenhaft massenweise
Scheiße, Scheiß, Schiß (=Angst) scheißen schiß geschissen
Schießen, Schuß, Geschoß schießen schoß geschossen
Schließen, Schluß, Schloß, schließlich schließen schloß geschlossen
Schoß, Schöße, im Schoß, im Schoße Schoßhund Schoßgebete Schoßfalten
Stoß, Stöße, stoßartig, stoßempfindlich stoßen stieß gestoßen
Wissen, Wissenschaft, Wißbegierde wissen wußte gewußt



Schweiß, Schweißen			schweißen	
Grieß		
Spieß, Spießer
Guß, Geguß, Erguß, Gießen		gießen		goß		gegossen
Roß					Rösse
Buß, Büßen				büßen
keß					kesser, kesse, kesses, kessen
Faß, Fassen				fassen		faßte		gefaßt
Verdruß
außen, draußen
Boß (Englisch: boss)
Soße (Französich: sauce)
Sprießen, Gesproß			sprießen
bloß
meißeln
Anlaß
Zulass, Zulassen			zulassen	ließ zu		zugelassen
Lassen, Erlaß				lassen		ließ		gelassen
Erlaß, Erlassen				erlassen	erließ		erlassen
Muß, Muße, Müssen			müssen		mußte		gemußt
naß, Nässe
kraß					krasser, krasse, krasses, krassen
Prasseln				prasseln	prasselte	geprasselt